Weshalb sind die verschiedenen Düfte unterschiedlich intensiv?
Jede Duftkerze besitzt eine spezifische Duftintensität, die individuell unterschiedlich stark empfunden wird. Die Duftintensität ist jedoch auch abhängig von den äußeren atmosphärischen Bedingungen. Die Abbrennbedingungen - wie Höhe der Flamme und die Brenndauer - haben maßgeblichen Einfluß auf die Duftintensität.
Was ist das Besondere an den LINARI Raumparfüms?
Bei der Mehrzahl der handelsüblichen Raumdüfte werden kostengünstige und einfach konzipierte Ingredienzien verwendet, mit denen störende Gerüche überdeckt werden sollen, für die nur dominante Duftnoten geeignet sind. Im Gegensatz hierzu verwendet LINARI ausschließlich hochwertige Eau de Parfums, wie sie auch im kosmetischen Bereich zum Einsatz kommen, deren Funktion darin besteht, einen dezenten und sinnlichen Wohlgeruch zu verbreiten und somit eine eigene Duftatmosphäre zu schaffen.
Weshalb dunkelt das Holz des Designdeckels nach?
Die Nachdunklung der Holzdeckel ist ein ebenso natürlicher wie irreversibler Prozess, der die Schönheit des Materials unterstreicht. Die Geschwindigkeit der Nachdunklung ist wesentlich abhängig von der Dauer und der Intensität von Lichteinwirkung und kann durch Vermeidung von starken Lichtquellen verzögert werden. Der Nachdunklungseffekt von Wengeholz ist weniger stark und läuft unabhängig von Lichteinwirkung ab.
Wie wird die LINARI Duftkerze in Gebrauch genommen?
Entfernen Sie die Cellophanierung und entnehmen Sie die Duftkerze der Faltschachtel. Lesen Sie vor Gebrauch die auf dem Einlageblatt oder auf der Verpackung befindlichen Sicherheitshinweise gründlich durch. Nehmen Sie den Kerzendeckel ab und legen Sie diesen mit der Oberseite nach unten auf eine ebene Unterlage. Die Duftkerze kann nun sicher in der Rillung auf der Deckelunterseite abgestellt und angezündet werden. Die nachhaltige Diffusion des Parfüms setzt mit dem Schmelzen des Wachses ein. Die Kerze nach Gebrauch ausblasen und anschliessend den dekorativen Holzdeckel auf den Mund des Glases aufsetzen.
Wie wird eine Duftkerze mit klassischen Baumwolldochten optimal abgebrannt?
Die Duftkerze ist stets aufrecht auf einer sicheren, ebenen und wärmeresistenten Unterlage zu verwenden. Die Duftkerze immer von Luftzug und entflammbarem Material fernhalten und niemals unbeaufsichtigt oder in Reichweite von Kindern oder Haustieren abbrennen. Das Duftkerzenglas erwärmt sich beim Abbrennen, es besteht Verbrennungsgefahr. Zur Gewährleistung des gleichmäßigen Abbrennens der Duftkerze ist darauf zu achten, dass die Dochte nach jedem Abbrennen der Kerze im halberstarrten Wachs wieder aufrecht positioniert werden. Vor jedem Abbrennen der Duftkerze ist darauf zu achten, dass die Baumwolldochte mit einer Schere auf eine Länge von ca. 3 mm gekürzt werden und das bei langem Abbrennen entstehende charakteristisch eingedrehte Dochtende entfernt wird. Dies verhindert Rußbildung und das Auftreten übergroßer Flammen. Reinigen Sie die Innenseite des Kerzenglases und der Wachsoberfläche und befreien diese von Schmutz und Fremdkörpern. Die Baumwolldochte so positionieren, dass die Flamme niemals direkt am Glas brennt. Die Duftkerze darf bis zu einem minimalen Wachsfüllstand von 2 cm abgebrannt werden, Überhitzungs- und Glasbruchgefahr! Das Duftkerzenglas erst nach dem Auslöschen und dem Abkühlen bewegen. Die Flammen stets ersticken - nicht ausblasen. Niemals versuchen, die Duftkerze mit Wasser zu löschen. Die Kerze sollte mindestens so lange brennen, bis die gesamte Wachsoberfläche vollständig geschmolzen ist. Ideal ist, die Kerze nach maximal einer weiteren Stunde auszulöschen. Für eine optimale Diffusion des feinen Parfüms sollte die Duftkerze nicht länger als 4 Stunden durchgehend abgebrannt werden. Ein unsachgemäßes kurzes Abbrennen führt zum Ertrinken der Dochte beim darauffolgenden Abbrennen der Kerze.
Wie lang ist die Brenndauer der LINARI-Duftkerzen?
Die durchschnittliche Brenndauer bei optimalem Abbrennen beträgt für 190 g/1.000 g Duftkerzen bei Baumwolldochten bis zu 45/110 Stunden und bei Baumwoll-Breitdochten bis zu 35 Stunden. Sie verringert sich beim Abbrennen in zugiger Umgebung, kontinuierlichem Abbrennen über 4 Stunden sowie bei übergroßer Flammenbildung.
Welche Sicherheitshinweise sind bei der Verwendung von Duftkerzen zu beachten?
Die Dochte so positionieren, dass die Flamme niemals direkt am Glas brennt. Die Duftkerze darf bis zu einem minimalen Wachsfüllstand von 2cm abgebrannt werden, Überhitzungs- und Glasbruchgefahr! Die Duftkerze ist stets aufrecht auf einer sicheren, ebenen und wärmeresistenten Unterlage zu verwenden. Die Duftkerze immer von Luftzug und entflammbarem Material fernhalten und niemals unbeaufsichtigt oder in Reichweite von Kindern oder Haustieren abbrennen. Das Duftkerzenglas erwärmt sich beim Abbrennen, es besteht Verbrennungsgefahr. Das Duftkerzenglas erst nach dem Auslöschen und dem Abkühlen bewegen. Die Flammen stets ersticken - nicht ausblasen. Niemals versuchen, die Duftkerze mit Wasser zu löschen.
Wie können die LINARI Duftkerzen nachbestellt werden?
Die LINARI Raumdüfte sind nur in ausgesuchten und von LINARI autorisierten Geschäften und Online-Shops erhältlich. Sie können das gesamte LINARI Raumduft-Sortiment auch in unserem Online-Shop auf dieser Website bestellen. Die Versendung erfolgt nahezu weltweit.
Weshalb bildet sich bei kurzem Abbrennen von Duftkerzen ein Krater um den Docht?
Ein unsachgemäßes kurzes Abbrennen sollte unbedingt vermieden werden. Es führt dazu, dass die Wachsoberfläche nicht vollständig schmelzen kann. Nur das Wachs in der unmittelbaren Umgebung des Dochtes schmilzt und wird verbrannt - es bildet sich ein Krater um den Docht. Beim nachfolgenden Abbrennen der Kerze ertrinkt der Docht durch das nachfliessende Wachs.
Wie behandelt man Druckstellen auf Samtoberflächen?
Die Samtbeschichtung besteht bei LINARI aus einem speziellen Material, bei dem sich die Fasern an den Druckstellen über die Zeit von allein wieder aufrichten. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, kann die Oberfläche mit einer weichen Bürste vorsichtig abgebürstet werden. Bei hartnäckigen Druckstellen die Samtoberfläche im niedergedrückten Bereich zuvor leicht mit einem Wasserzerstäuber anfeuchten.
Wodurch zeichnet sich das MaxEssence® Duftsystem aus?
Das patentierte MaxEssence® Duftsystem zeichnet sich durch eine besondere Zubereitungsart der eingesetzten Duftstoffe aus, wodurch gleichermaßen ein hocheffizienter Cold Throw, als auch ein intensiver Hot Throw erzielt wird.
Wir verwenden auf unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige cookies. Datenschutzerklärung